• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 88
  • 10
  • 9
  • 5
  • Tagged with
  • 110
  • 26
  • 21
  • 17
  • 17
  • 15
  • 15
  • 15
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung der sozioökonomischen Balance in Werkstätten für Behinderte

Förster, Jörg 17 January 2005 (has links) (PDF)
Werkstätten für Behinderte haben die permanente Aufgabe, eine Balance zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen (sozioökonomische Balance) herzustellen, um sowohl ihrer Rolle als Sozialunternehmen als auch ihrer Rolle als Wirtschaftsunternehmen gerecht werden zu können. Da die Arbeitstätigkeit im Arbeitsprozess zur Herstellung eines Produktes in einer Werkstatt für Behinderte neben der Erzeugung von Werten auch das dominierende Mittel zur Erzeugung von Persönlichkeitseigenschaften in Form einer Persönlichkeitsentwicklung ist, muss eine gezielte Unterstützung zur Herstellung einer sozioökonomischen Balance bereits auf dieser Betrachtungsebene erfolgen. Trotz dieser offensichtlichen Notwendigkeit ist bisher keine ausreichende Methodik zur gezielten Einflussnahme auf die Herstellung dieser Balance in Werkstätten für Behinderte vorhanden. Die vorliegende Arbeit schließt mit der entwickelten Methodik der PKU-Kennzahl zur Unterstützung der permanenten Herstellung einer sozioökonomischen Balance diese Lücke. Diese Methodik ist dabei gleichzeitig als eine Maßnahme der Organisationsentwicklung zu sehen. Anhand von Praxisbeispielen wird nachgewiesen, dass die Methodik zur Unterstützung der Herstellung einer sozioökonomischen Balance auf der Betrachtungsebene des einzelnen Produktes, auf der Betrachtungsebene der gesamten Produktpalette einzelner Bereiche einer Werkstatt für Behinderte sowie auf der Betrachtungsebene der Bereiche einer WfB untereinander erfolgreich genutzt werden kann.
102

Neuorganisation von Unternehmensstrukturen im Zuge von verstärkt dezentralisierten Arbeitsvorgängen : unter besonderer Berücksichtigung des Personalwesens in einem Großunternehmen /

Isman-Brümmer, Hande. January 1996 (has links)
Universiẗat, Diss.--Heidelberg, 1996.
103

Fragebogen zur Identifikation von Wissensbarrieren in Organisationen (WiBa)

Hopf, Susanne 14 December 2009 (has links)
Das vorliegende Instrument – der Fragebogen zur Identifikation von Wissensbarrieren (WiBa) – misst den Umgang mit Wissen und Wissensbarrieren in Organisationen. Es lehnt sich in seiner Struktur an die Bausteine des Wissensmanagements von Probst, Raub und Romhardt (1997, 2006) an, die eine Art Lebenslauf von Wissen abbilden. Die 14 Skalen des Fragebogens decken die Themenfelder transaktives Wissen, Informationsverlust, interne Wissensbeschaffung, externe Wissensbeschaffung, Bedeutung von Wissensmanagement, Informationsspeicherung, Betriebsblindheit und mangelnde Aufmerksamkeit, mangelhafte Darstellung und Missverständnisse, Misstrauen und Mikropolitik, Übergabeprozesse, Informationsfluss, Kommunikationsklima, Lernkultur sowie Verbesserungsbedarf ab. Neben geschlossenen Fragen (Ratingskala, siebenstufig) gibt es auch einige offene Fragen. Der WiBa-Fragebogen sieht sich als Beitrag zur so genannten dritten Generation des Wissensmanagements. Auf Grund der Entwicklung unserer Gesellschaft von einer Produktions- zu einer Wissensgesellschaft gilt Wissen als die zentrale Ressource eines Unternehmens, die in der Regel noch nicht optimal ausgeschöpft wird. Zur Verbesserung werden oft gängige Wissensmanagement-Standardmaßnahmen blind ergriffen, die die vorhandenen Schwächen nicht im Kern treffen und daher auch ihre Wirkung nicht entfalten. Stattdessen ist die Entwicklung passgenauer, auf die aktuellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmter Maßnahmen notwendig. Der WiBa-Fragebogen ermöglicht die dafür erforderliche Bestimmung des Ist-Zustandes im Umgang mit Wissen, indem er ein Stärken- und Schwächenprofil ausgibt. Er schließt damit eine Lücke in der bisherigen Landschaft der Diagnostik-Instrumente. Neben den Ergebnissen von explorativen Experten-Interviews flossen auch Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur und ausgewählte Fragen aus anderen Instrumenten in die Item-Generierung ein. Im Rahmen von drei Erhebungswellen wurden insgesamt 1.256 Mitarbeiter mit dem WiBa-Fragebogen befragt. Das nun vorliegende Instrument ist objektiv, reliabel und valide. Insbesondere eine umfangreiche Prüfung der Kriteriums- und Konstruktvalidität konnte durch die Hinzunahme von anderen Erhebungsinstrumenten (zu den Themenfeldern Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbeschreibung, Organisationskultur und Vorgesetztenverhalten) und durch Prüfung von Zusammenhängen mit demografischen Variablen und Unternehmensmerkmalen erreicht werden. Die stichprobenstarken Erhebungen führten dazu, dass ein erster Grundstock an Benchmark-Werte vorliegt. / The Questionnaire for the Identification of Knowledge Barriers (WiBa) measures the handling of knowledge within companies and organizations. The WiBa-questionnaire’s structure is inspired by the knowledge cycle of Probst, Raub and Romhardt (1997, 2006) which describes a lifecycle of knowledge. The fourteen scales include the topics: transactive knowledge, loss of information, internal knowledge acquisition, external knowledge acquisition, meaning of knowledge management, storage of information, professional blindness and lack of awareness, poor description and misunderstanding, mistrust and micropolitics, handover processes, information flow, climate of communication, learning culture and need for improvement. The questionnaire primarily includes questions rated on a seven point scale but also a small number of open questions. The WiBa-questionnaire is part of the so called third generation of knowledge management: Because our society has changed from a production-based to a knowledge-based society, knowledge is one of the most important resources for companies. Yet it is frequently not used as effectively as it could be. In trying to alleviate this, companies often blindly implement standard actions that do not exactly match the companies’ needs and therefore do not work. Instead it is crucial to implement actions that precisely fit the weaknesses and particularities of the company. In order to do that, an analysis of the actual handling of knowledge in the company is needed – this can be done by the WiBa-questionnaire. The output of this questionnaire consists of a profile of knowledge-strengths and knowledge-weaknesses. The questionnaire thereby closes a gap among in the currently available diagnostic tools. There were three sources for the development of items: first, explorative expert interviews, second, results from research and third, other questionnaires. In the sequence of three surveys a total of 1.256 employees took part. The WiBa-questionnaire is objective, reliable and valid. Especially criteria-validity and construct-validity were proven by checking the interrelations with other questionnaires (work satisfaction, work description, organizational culture and behavior of the superior) and with demographic variables and attributes of the company. Because of the large number of participants in the surveys, there is a basis of benchmark data available.
104

Zeitschrift zur interdisziplinären Organisationsentwicklung - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

05 March 2012 (has links)
Durch den rasanten wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Wandel im Zuge der Globalisierung verändern sich die Bedingungen unter denen Unternehmen produzieren grundlegend. Weltweite Konkurrenz um innovative Produkte, globale Absatzmärkte, flexible Fertigungsnetzwerke sowie internationale Kooperationen sind zentrale Kennzeichen neuer Arbeits- und Produktionswelten. Die Zeitschrift zur interdisziplinären Organisationsentwicklung, kurz ZIO, greift die vielschichtigen Probleme des sozialen Wandels in Organisationen auf. Ihr geht es um eine theoretisch fundierte, disziplinübergreifende Analyse von Organisationskulturen und um den Transfer der Erkenntnisse in die Praxis. Demnach richtet sich die Zeitschrift nicht nur an Forschende, sondern soll ferner auch eine Handreichung für Betriebspraktiker sein. Ziel ist es, eine Vertrautheit mit den spezifischen Problemlagen in Organisationen herzustellen und Unternehmen so zu befähigen, sich adäquat auf Veränderungen einstellen zu können.
105

Missionarische Relevanz der Gemeindeberatung

Brecht, Volker 30 November 2004 (has links)
Text in German / Over the last 30 years congregational counselling or church consultation has established itself in different manners in Germany. Most institutions of church consultation are methodologi-cally bound to organisational development. After a brief survey of the different kinds of con-gregational counselling the phenomenon itself is investigated. This is done by representation of two very different models of congregational counselling: The ,,Zentrum für Organisation-sentwicklung und Supervision (ZOS)" and the "Natural Church Development (NCD)". These concrete models are especially investigated in view of the missionary relevance of church consultation. In this way theological deficiencies are obvious. Further on both, the ZOS and the NCD, have another aspect in common: The relation between social sciences and theology, which is full of tensions, can be estimated as one of the central aspects of the two institutions. Not before the wider field of Church Development as locus vivendi of congregational coun-selling is analyzed, solutions can be found for this problem. On this total background it is pos-sible to summarize the missionary relevance of congregational counselling and to develop it. The search for a theological model for the theoretical and practical shaping of congregational counselling leads inevitably to "Communicative theology". This approach is processual in all its levels, shows responsibility to social sciences and is in total theologically established. So it fits for both, church and consultation processes. The missiological perspective of contextuali-zation is realised by Communicative theology. Thus the missionary relevance of congrega-tional counselling is supported. The application of Communicative theology is a model that makes it possible to speak of missionary relevance of congregational counselling. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / D.Th.
106

Gastfreundschaft als Dimension missionaler Gemeinden : eine missionstheologische Untersuchung / Hospitality as a dimension of the missional church : a theological study in missiology

Jotter, Christian Johannes 10 1900 (has links)
Das Thema „Gastfreundschaft“ hat in den vergangenen Jahren neu das Interesse der Missionstheologie geweckt. Diese Masterarbeit setzt sich zum Ziel, herauszufinden, ob und inwieweit Gastfreundschaft eine Dimension für den missionalen Gemeindebau sein kann. Sie untersucht dazu biblisch-exegetische, missionstheologische, systematisch-theologische und Gemeindebauliteratur, ob sie in ihren Konzepten explizite oder implizite Merkmale oder Begriffe der Gastfreundschaft gebrauchen. Aus der Literaturanalyse werden Wortfelder ermittelt, wie beispielsweise Gottesbezug, Auftragsorien-tierung, Bedürfnisorientierung, Lern- und Veränderungsprozesse, Räume, Miteinander und auch Gren-zen, die Gastfreundschaft in ihrer Wesensart ausmachen. In einem zweiten Untersuchungsdurchgang wird aus diesen Zwischenerträgen eine Gastfreundschaftskultur entwickelt, die entlang des Kulturmo-dells von Geert Hofstede in vier Kategorien angelegt ist: Werte, Rituale, Symbole und Helden der Gastfreundschaft. Demnach legt Gastfreundschaft in ihrer Art u.a. viel Wert auf Großzügigkeit, Be-dürfnisorientierung, Integration und Gottesbezug. Daraus resultieren Rituale, wie z.B. das Einladen, die hohe Bedeutung, die Freundschaften und Beziehungen beigemessen wird, wie gefeiert wird, meist in Verbindung mit einer gemeinsamen Mahlzeit, bei der Dankbarkeit, Gotteslob und die Lebensfreude nicht zu kurz kommen. Die Kultur der Gastfreundschaft drückt sich insbesondere in Symbolen aus, wie beispielsweise in der Raumgestaltung, in Umarmung, im Essen und Trinken, dem Begriff Heimat oder Zuhause und durch praktische Hilfen u.a.. Helden der Gastfreundschaft sind Modelle, die zum Nachahmen einladen, wie z.B. Gott der Ursprung aller Gastfreundschaft selbst, Jesus Christus, bibli-sche Personen und Beispiele unserer Zeit, die im Kontext von Gemeindebau das Leitmotiv der Gast-freundschaft verfolgen. Diese Gastfreundschaftskultur wird der Qualität und Zielsetzung des „Missio-nalseins“ von Gemeinde gegenübergestellt, um zu erkunden, wie sich diese Lebenskultur dazu eignet, eine im missionalen Sinne einladende, gastfreundliche Gemeinde zu entwickeln. Die vorliegende Stu-die will am Ende nicht bei der theoretischen Ermittlung des Themas stehen bleiben. Dazu setzt sie ihre Ergebnisse an einem Beispiel in Bezug zur systemischen Organisationsentwicklung für die Gestaltung von Lern- und Veränderungsprozessen bei der Transformation einer Gemeindekultur hin zur Gast-freundschaft / In recent years, researchers in the field of missiology have re-discovered hospitality as a topic of inter-est. It is the purpose of this master thesis to ascertain if and to what extent hospitality can be a dimen-sion of missional church planting. This is achieved by examining literature on biblical exegesis, mis-sional theology, systematic theology and church planting for its explicit or implicit use of concepts and/or terminology related to hospitality. Literary analysis is used to identify word fields that define the nature of hospitality such as God focus, mission focus, focus on needs, learning and change pro-cesses, spaces, fellowship and limits. In a second step the results of the literary analysis are used for developing a culture of hospitality based on the four categories of Geert Hofstede's cultural model: values, rituals, symbols, and heroes of hospitality. According to this model, the key elements of hospi-tality are generosity, the focus on needs, integration, and God focus. These lead to rituals such as invi-tations, the high value placed on friendship and relationships, but also the way people celebrate, most-ly with a shared meal expressing gratitude, praise to God and the joy of living. Above all, the culture of hospitality is expressed through symbols such as decoration, embracing each other, sharing food and drink, the concept of home, practical help, etc. Heroes of hospitality are role models who inspire to be emulated such as God, the source of all hospitality, Jesus Christ, biblical characters, and those of our contemporaries who follow the leitmotif of hospitality in the church planting context. This culture of hospitality is compared to the quality and the purpose of the missional church in order to determine how this core culture can be useful for developing a missionally inviting and hospitable church. Final-ly, this thesis aims to go beyond the purely theoretical research into the topic. In order to achieve this, its results are applied to an example of the systemic organisational development to transform the cul-ture of a church for hospitality by shaping learning and change processes / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
107

Gastfreundschaft als Dimension missionaler Gemeinden : eine missionstheologische Untersuchung / Hospitality as a dimension of the missional church : a theological study in missiology

Jotter, Christian Johannes 10 1900 (has links)
Das Thema „Gastfreundschaft“ hat in den vergangenen Jahren neu das Interesse der Missionstheologie geweckt. Diese Masterarbeit setzt sich zum Ziel, herauszufinden, ob und inwieweit Gastfreundschaft eine Dimension für den missionalen Gemeindebau sein kann. Sie untersucht dazu biblisch-exegetische, missionstheologische, systematisch-theologische und Gemeindebauliteratur, ob sie in ihren Konzepten explizite oder implizite Merkmale oder Begriffe der Gastfreundschaft gebrauchen. Aus der Literaturanalyse werden Wortfelder ermittelt, wie beispielsweise Gottesbezug, Auftragsorien-tierung, Bedürfnisorientierung, Lern- und Veränderungsprozesse, Räume, Miteinander und auch Gren-zen, die Gastfreundschaft in ihrer Wesensart ausmachen. In einem zweiten Untersuchungsdurchgang wird aus diesen Zwischenerträgen eine Gastfreundschaftskultur entwickelt, die entlang des Kulturmo-dells von Geert Hofstede in vier Kategorien angelegt ist: Werte, Rituale, Symbole und Helden der Gastfreundschaft. Demnach legt Gastfreundschaft in ihrer Art u.a. viel Wert auf Großzügigkeit, Be-dürfnisorientierung, Integration und Gottesbezug. Daraus resultieren Rituale, wie z.B. das Einladen, die hohe Bedeutung, die Freundschaften und Beziehungen beigemessen wird, wie gefeiert wird, meist in Verbindung mit einer gemeinsamen Mahlzeit, bei der Dankbarkeit, Gotteslob und die Lebensfreude nicht zu kurz kommen. Die Kultur der Gastfreundschaft drückt sich insbesondere in Symbolen aus, wie beispielsweise in der Raumgestaltung, in Umarmung, im Essen und Trinken, dem Begriff Heimat oder Zuhause und durch praktische Hilfen u.a.. Helden der Gastfreundschaft sind Modelle, die zum Nachahmen einladen, wie z.B. Gott der Ursprung aller Gastfreundschaft selbst, Jesus Christus, bibli-sche Personen und Beispiele unserer Zeit, die im Kontext von Gemeindebau das Leitmotiv der Gast-freundschaft verfolgen. Diese Gastfreundschaftskultur wird der Qualität und Zielsetzung des „Missio-nalseins“ von Gemeinde gegenübergestellt, um zu erkunden, wie sich diese Lebenskultur dazu eignet, eine im missionalen Sinne einladende, gastfreundliche Gemeinde zu entwickeln. Die vorliegende Stu-die will am Ende nicht bei der theoretischen Ermittlung des Themas stehen bleiben. Dazu setzt sie ihre Ergebnisse an einem Beispiel in Bezug zur systemischen Organisationsentwicklung für die Gestaltung von Lern- und Veränderungsprozessen bei der Transformation einer Gemeindekultur hin zur Gast-freundschaft / In recent years, researchers in the field of missiology have re-discovered hospitality as a topic of inter-est. It is the purpose of this master thesis to ascertain if and to what extent hospitality can be a dimen-sion of missional church planting. This is achieved by examining literature on biblical exegesis, mis-sional theology, systematic theology and church planting for its explicit or implicit use of concepts and/or terminology related to hospitality. Literary analysis is used to identify word fields that define the nature of hospitality such as God focus, mission focus, focus on needs, learning and change pro-cesses, spaces, fellowship and limits. In a second step the results of the literary analysis are used for developing a culture of hospitality based on the four categories of Geert Hofstede's cultural model: values, rituals, symbols, and heroes of hospitality. According to this model, the key elements of hospi-tality are generosity, the focus on needs, integration, and God focus. These lead to rituals such as invi-tations, the high value placed on friendship and relationships, but also the way people celebrate, most-ly with a shared meal expressing gratitude, praise to God and the joy of living. Above all, the culture of hospitality is expressed through symbols such as decoration, embracing each other, sharing food and drink, the concept of home, practical help, etc. Heroes of hospitality are role models who inspire to be emulated such as God, the source of all hospitality, Jesus Christ, biblical characters, and those of our contemporaries who follow the leitmotif of hospitality in the church planting context. This culture of hospitality is compared to the quality and the purpose of the missional church in order to determine how this core culture can be useful for developing a missionally inviting and hospitable church. Final-ly, this thesis aims to go beyond the purely theoretical research into the topic. In order to achieve this, its results are applied to an example of the systemic organisational development to transform the cul-ture of a church for hospitality by shaping learning and change processes / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
108

Missionarische Relevanz der Gemeindeberatung

Brecht, Volker 30 November 2004 (has links)
Text in German / Over the last 30 years congregational counselling or church consultation has established itself in different manners in Germany. Most institutions of church consultation are methodologi-cally bound to organisational development. After a brief survey of the different kinds of con-gregational counselling the phenomenon itself is investigated. This is done by representation of two very different models of congregational counselling: The ,,Zentrum für Organisation-sentwicklung und Supervision (ZOS)" and the "Natural Church Development (NCD)". These concrete models are especially investigated in view of the missionary relevance of church consultation. In this way theological deficiencies are obvious. Further on both, the ZOS and the NCD, have another aspect in common: The relation between social sciences and theology, which is full of tensions, can be estimated as one of the central aspects of the two institutions. Not before the wider field of Church Development as locus vivendi of congregational coun-selling is analyzed, solutions can be found for this problem. On this total background it is pos-sible to summarize the missionary relevance of congregational counselling and to develop it. The search for a theological model for the theoretical and practical shaping of congregational counselling leads inevitably to "Communicative theology". This approach is processual in all its levels, shows responsibility to social sciences and is in total theologically established. So it fits for both, church and consultation processes. The missiological perspective of contextuali-zation is realised by Communicative theology. Thus the missionary relevance of congrega-tional counselling is supported. The application of Communicative theology is a model that makes it possible to speak of missionary relevance of congregational counselling. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / D.Th.
109

Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung der sozioökonomischen Balance in Werkstätten für Behinderte

Förster, Jörg 22 March 2002 (has links)
Werkstätten für Behinderte haben die permanente Aufgabe, eine Balance zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen (sozioökonomische Balance) herzustellen, um sowohl ihrer Rolle als Sozialunternehmen als auch ihrer Rolle als Wirtschaftsunternehmen gerecht werden zu können. Da die Arbeitstätigkeit im Arbeitsprozess zur Herstellung eines Produktes in einer Werkstatt für Behinderte neben der Erzeugung von Werten auch das dominierende Mittel zur Erzeugung von Persönlichkeitseigenschaften in Form einer Persönlichkeitsentwicklung ist, muss eine gezielte Unterstützung zur Herstellung einer sozioökonomischen Balance bereits auf dieser Betrachtungsebene erfolgen. Trotz dieser offensichtlichen Notwendigkeit ist bisher keine ausreichende Methodik zur gezielten Einflussnahme auf die Herstellung dieser Balance in Werkstätten für Behinderte vorhanden. Die vorliegende Arbeit schließt mit der entwickelten Methodik der PKU-Kennzahl zur Unterstützung der permanenten Herstellung einer sozioökonomischen Balance diese Lücke. Diese Methodik ist dabei gleichzeitig als eine Maßnahme der Organisationsentwicklung zu sehen. Anhand von Praxisbeispielen wird nachgewiesen, dass die Methodik zur Unterstützung der Herstellung einer sozioökonomischen Balance auf der Betrachtungsebene des einzelnen Produktes, auf der Betrachtungsebene der gesamten Produktpalette einzelner Bereiche einer Werkstatt für Behinderte sowie auf der Betrachtungsebene der Bereiche einer WfB untereinander erfolgreich genutzt werden kann.
110

Zeitschrift zur interdisziplinären Organisationsentwicklung - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

Kunze, Matthias, Seeling, Thomas, Höhnel, Anne 05 March 2012 (has links)
Durch den rasanten wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Wandel im Zuge der Globalisierung verändern sich die Bedingungen unter denen Unternehmen produzieren grundlegend. Weltweite Konkurrenz um innovative Produkte, globale Absatzmärkte, flexible Fertigungsnetzwerke sowie internationale Kooperationen sind zentrale Kennzeichen neuer Arbeits- und Produktionswelten. Die Zeitschrift zur interdisziplinären Organisationsentwicklung, kurz ZIO, greift die vielschichtigen Probleme des sozialen Wandels in Organisationen auf. Ihr geht es um eine theoretisch fundierte, disziplinübergreifende Analyse von Organisationskulturen und um den Transfer der Erkenntnisse in die Praxis. Demnach richtet sich die Zeitschrift nicht nur an Forschende, sondern soll ferner auch eine Handreichung für Betriebspraktiker sein. Ziel ist es, eine Vertrautheit mit den spezifischen Problemlagen in Organisationen herzustellen und Unternehmen so zu befähigen, sich adäquat auf Veränderungen einstellen zu können.

Page generated in 0.1271 seconds