• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 911
  • 534
  • 147
  • 27
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1610
  • 1272
  • 1163
  • 1121
  • 992
  • 989
  • 977
  • 975
  • 967
  • 776
  • 666
  • 664
  • 664
  • 487
  • 478
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
501

„Die coolste Zeit meiner Ausbildung!“

Barthen , Franziska, Deubel , Clara, Johne , Josefine, Zocher , Paula 19 November 2015 (has links) (PDF)
Mit diesem Kerngedanken beschreiben viele Auszubildende der Städtischen Bibliotheken Dresden das Azubi-Projekt, bei dem sie für vier Wochen die Verantwortung über die Jugendbibliothek medien@age übernehmen. Damit man diese Begeisterung verstehen kann, wollen wir vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr unsere Erfahrungen aus diesem Projekt schildern.
502

Ting, Twitter und Tablet

Schabos, Julia 26 November 2014 (has links) (PDF)
In der Leseförderung spielen klassische Medien eine wesentliche Rolle, werden aber zunehmend durch digitale Angebote ergänzt. Das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ greift diese Entwicklung auf. Es bietet Bibliotheken mit fünf altersgerechten Aktionen die Gelegenheit, bewährte Veranstaltungsformate digital anzureichern und cross-medial zu arbeiten, denn Text- und Medienkompetenz sind wesentliche Voraussetzungen für die Meinungs- und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen. Über die Nutzung neuer Medien erhalten sie die Möglichkeit, Inhalte selbst zu gestalten – sei es über das Internet, Smartphones oder Tablet-PCs. Ausgangspunkt bleibt immer ein gelesener Text, der mit digitalen Medien weiterentwickelt wird. So sollen auch Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren Spaß am Lesen entwickeln, die nicht von Haus aus dazu animiert werden.
503

The impact of decorative pictures on learning with media / Der Einfluss dekorativer Bilder auf das Lernen mit Medien

Schneider, Sascha 09 August 2017 (has links) (PDF)
This thesis aimed at examining the impact of decorative pictures, defined as pictures which make an instructional material aesthetically appealing rather than conveying information for learning. In research, the use of decorative pictures was considered to be detrimental for learning for a long time. In contrast, recent research revealed that the impact of these pictures is moderated by a number of variables. In a series of experiments which were based on cognitive-affective theories of learning with media, a selected number of theoretically derived moderators were examined in a series of experiments. A first experiment (N1 = 82) investigat-ed the effectiveness of different levels of emotional charge (positive vs. negative) and the impact of different contexts (learning context vs. leisure time context) shown in decorative pictures. Results showed that learning performance was higher for positive than negative pictures, while the measured pleasure of students mediated this effect. Decorative pictures showing a learning context were also found to enhance learning while the students’ assessments of arousal and dominance were raised for these pictures. In a second experiment (N2 = 81), design features of anthropomorphism, defined as features which elicit the tendency to attribute human characteristics to non-human objects, were implemented in decorative pictures. Based on a two-factorial design with the inclusion of human faces (present vs. absent) and personalized labels (present vs. absent), both human faces and personalized labels were found to foster learning. In comparison to a control group without decorative pictures (experiment 3; N3 = 102), the inclusion of both mentioned anthropomorphic features in decorative pictures led to a higher learning performance. In contrast, decorative pictures without anthropomorphic features decreased learning. Both features additionally enhanced the mental effort and intrinsic motivation of students, although a task-irrelevant cognitive load was increased by the inclusion of decorative pictures. The emotional charge (positive vs. negative) and the degree of text-picture connectedness (weakly vs. strongly) of decorative pictures were additionally examined in three other experiments (N4 = 108, N5 = 86, N6 = 162). Moreover, these groups were compared with an additional control group without decorative pictures. All three experiments revealed that decorative pictures with a strong connection to the learning topic of a text and a positive charge increased learning. In comparison with the control group, positive, strongly connected pictures mainly enhanced and negative, weakly connected pictures mainly impaired learning. Results can be explained by significant differences among the assessment of cognitive processes of learners. In conclusion, decorative pictures may be used in order to enrich an instructional material if boundary conditions like the context-relatedness, the degree of anthropomorphism, the text-picture connectedness, and the emotional charge are taken into account. / Die vorliegende Dissertation untersucht den Einfluss dekorativer Bilder, welche per Definition ein Lernmaterial eher ästhetisch schmücken als lernrelevante Informationen zu vermitteln. In der Forschung wurden solche Bilder bisher vorrangig als lernhinderlich betrachtet. Neuere Befunde weisen jedoch darauf hin, dass der Einfluss dieser Bilder einer Reihe von moderierenden Einflüssen unterliegt. Auf der Grundlage von verschiedenen Experimenten, welche auf kognitiv-affektiven Theorien des Lernens mit Medien beruhen, wurde eine ausgewählte Anzahl theoretisch abgeleiteter Moderatoren näher untersucht. In einem ersten Experiment (N1 = 82) wurden Einflüsse der emotionalen Ladung (positiv vs. negativ) sowie des dargestellten Lernkontexts (Lernkontext vs. Freizeitkontext) von dekorativen Bildern analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Lernergebnis durch positive Bilder im Kontrast zu negativen Bildern verbesserte, während dieser Effekt durch die Zufriedenheit der Studenten mediiert wurde. Auch dekorative Bilder mit einem Lernkontext erhöhten die Lernleistungen, während Lernende durch diese Bilder eine höhere Aktivierung sowie Dominanz angaben. Ein zweites Experiment (N2 = 81) bestimmte den Einfluss anthropomorphisierter Bestandteile von dekorativen Bildern, welche die Tendenz zur Attribution menschlicher Charakteristiken auf nicht-menschliche Objekte auslösen können. Auf der Grundlage eines zwei-faktoriellen Untersuchungsdesigns, gekennzeichnet durch die Einbettung von menschlichen Gesichtern (vorhanden vs. nicht-vorhanden) und personalisierter Beschriftungen (vorhanden vs. nicht-vorhanden), konnten menschliche Gesichter und personalisierte Beschriftungen die Lernleistungen erhöhen. Im Kontrast zu einer Kontrollgruppe ohne dekorative Bilder (Experiment 3, N3 = 102), erwies sich der Einsatz anthropomorphisierter Bilder als lernförderlich, wohingegen dekorative Bilder ohne anthropomorphisierte Bestandteile lernhinderlich waren. Beide Bestandteile erhöhten außerdem die wahrgenommene mentale Anstrengung sowie intrinsische Motivation der Lernenden, obwohl sich die lernirrelevante Belastung durch die Hinzunahme dekorativer Bilder erhöhte. Die emotionale Ladung (positiv vs. negativ) sowie der textliche Bezug (gering vs. hoch) von dekorativen Bildern wurden in drei weiteren Experimenten (N4 = 108, N5 = 86, N6 = 162) zusammen mit einer zusätzlichen Kontrollgruppe ohne dekorative Bilder untersucht. Jedes der drei Experimente ist ein Beleg für den lernförderlichen Einfluss dekorativer Bilder mit positiver Ladung und hohem Textbezug. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, erweisen sich dekorative Bilder mit positiver Ladung und hohem Textbezug als lernförderlich, wobei dekorative Bilder mit geringem Textbezug und negativer Ladung also lernhinderlich nachgewiesen wurden. Einen Erklärungsansatz liefern zusätzlich gemessene kognitive Variablen. Zusammenfassend zeigt sich, dass dekorative Bilder durchaus lernförderlich beim Design von Lernmaterialien eingesetzt werden können, wenn moderierende Einflüsse, wie der dargestellte Lernkontext, der Grad der ausgelösten Anthropomorphisierung, der Textbezug, sowie die emotionale Ladung dekorativer Bilder beachtet werden.
504

#PublikumsbeschimpfungQuoVadis2021? : Eine Gegenüberstellung der Publikumsbeschimpfung von Peter Handke und der Video-Kunstaktion #allesdichtmachen

Gandler-Årman, Kerstin January 2021 (has links)
The present work attempts to highlight the difference in perception among the audience in digital and analog arenas by comparing the play Offending the Audience by Peter Handke, the filmed staged version thereof, directed by Claus Peymann in 1966 and the video performance #allesdichtmachen (2021). The aim is to discern in what respects these works are similar, where they diverge and whether there is a lowest common denominator, which makes a particular aesthetic representation of the content relevant to the audience. Furthermore the question is raised whether, and how, a new sense of responsibility for the creators and audiences arises from new habits of reception. Can the digital consumer provide a significant opportunity for live theatre, struggling in the shadow of the Covid-19 crises, by helping it regain its role as a brilliant entertainer, important custodian and mediator of arts and culture? / Die vorliegende Arbeit versucht mittels Gegenüberstellung der Publikumsbeschimpfung von Peter Handke bzw. dessen szenischer Umsetzung durch Claus Peymann aus dem Jahre 1966 und der Video-Kunstaktion #allesdichtmachen (2021) aufzuzeigen, welche Erlebnisräume der analogen und digitalen Rezeption entspringen. Hierbei gilt es herauszuarbeiten, wie sich diese unterscheiden, worin sie sich gleichen und ob es einen kleinsten gemeinsamen Nenner gibt, der die ästhetische Spiegelung des Inhalts/Contents zu einem Auftritt von Relevanz werden lässt. Im Zuge dessen soll auch erörtert werden, inwiefern oder ob den Rezipienten bzw. Theatermachern aus veränderten Rezeptionsgewohnheiten eine Verantwortlichkeit erwächst und ob der digitalisierte Teilnehmer in weiterer Konsequenz eine Chance für das Live-Theater darstellt, das im Schatten der Covid-19-Krise versuchen muss, die von ihm verlorene Pole-Position als kultureller Verwalter, pädagogischer Vermittler und genialer Unterhalter zurückzuerobern.
505

Bongo Media Worlds. Producing and Consuming Popular Culture in Dar es Salaam (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung, 34). Ed. by Matthias Krings and Uta Reuster-Jahn. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, 2014, 286 pp, softcover, size 17 x 24 cm, ISBN 978-3-89645-834-6: Review

Englert, Birgit 31 March 2015 (has links)
Review
506

Profillinie 5: Kommunikation, Medien, Technik:

Ohler, Peter, Schütz, Astrid, Pawlowsky, Peter, Spanner-Ulmer, Birgit, Krems, Josef, Wanielik, Gerd, Straub, Jürgen 11 November 2005 (has links)
Die Forschungsprofillinie 5 “Kommunikation, Medien, Technik” entstand im Jahr 2005 aus der ursprünglichen Profillinie “Medien, Kommunikation und Informationstechnologien”. Sie zeigt heute eine deutlich stärkere Vernetzung über die verschiedenen Fakultäten hinweg, als das die bisherige Ausrichtung des Profils leisten konnte. Der wesentliche Unterschied zu den anderen Forschungsprofillinien der Technischen Universität Chemnitz besteht darin, dass hier der Mensch als der Nutzer technischer Systeme im Zentrum steht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass vor allem sozial-, verhaltens- und kulturwissenschaftlich orientierte Professuren die Forschungsprofillinie tragen. Ganz im Gegenteil ist gerade in diesem Themenbereich eine enge Kooperation von naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen auf der einen Seite und sozialwissenschaftlichen Fächern auf der anderen Seite gefordert.
507

„Die coolste Zeit meiner Ausbildung!“: Das Azubi-Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden

Barthen, Franziska, Deubel, Clara, Johne, Josefine, Zocher, Paula 19 November 2015 (has links)
Mit diesem Kerngedanken beschreiben viele Auszubildende der Städtischen Bibliotheken Dresden das Azubi-Projekt, bei dem sie für vier Wochen die Verantwortung über die Jugendbibliothek medien@age übernehmen. Damit man diese Begeisterung verstehen kann, wollen wir vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr unsere Erfahrungen aus diesem Projekt schildern.
508

Für die Forschung gerettet

Fuchs, Thomas 22 December 2016 (has links)
Das Tanzarchiv Leipzig wurde 1957 von Kurt Petermann gegründet. Es arbeitete seit 1993 als gemeinnütziger Verein, wurde 2011 in die Verantwortung der Universitätsbibliothek Leipzig übergeben und befindet sich seitdem in der Bibliotheca Albertina. Das Tanzarchiv gliedert sich in eine Fachbibliothek und die archivalischen Sammlungen. Besonders prominent sind die Nachlässe und Sammlungen von Rudolf von Laban, Mary Wigman, Gret Palucca, Jenny Gertz, Fritz Böhme, Jean Weidt, Rudolf Liechtenhan, Ilse Loesch, Kurt Petermann und Uwe Scholz. Der Bestand umfasst rund 100.000 Medieneinheiten, darunter Bücher, Nachschlagewerke, Musikalien, in- und ausländische Periodika, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, MCs, Videos, DVDs, Fotografien, Dias, Plakate, Programmhefte, Postkarten, Grafiken und Filme.
509

Zukunft bewahren: Vertreter der Allianz Schriftliches Kulturgut erhalten beim Bundespräsidenten

Bürger, Thomas 02 June 2009 (has links)
Am 28. April 2009 überreichten Repräsentanten der deutschen Archive und Bibliotheken Bundespräsident Horst Köhler eine Denkschrift der Allianz Schriftliches Kulturgut erhalten. Barbara Schneider-Kempf (Staatsbibliothek zu Berlin), Thomas Bürger (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden), Bernd Kappelhoff (Landesarchiv Hannover) und Michael Knoche (Herzogin Anna Amalia-Bibliothek Weimar) hatten im Jahr 2008 diese Denkschrift erarbeitet, die nun gedruckt vorliegt und im Schloss Bellevue vorgestellt wurde.
510

Forschungsbericht zur Ist-Stands-Analyse im BMBF Verbundvorhaben ChemNet

Neumann, Jörg, Düwel, Frauke, Niethammer, Manuela January 2014 (has links)
Der vorliegende Forschungsbericht ist das erste Teilergebnis der wissenschaftlichen Begleitforschung im vom BMBF geförderten Projekt ChemNet. Mit ChemNet soll eine Online-Plattform entwickelt werden die für die Erstausbildung, die berufliche Weiterbildung als auch für die Aufstiegsqualifizierung im Chemiesektor genutzt werden kann – dies sogar im europäischen Kontext. Der Forschungsbericht stellt die Ergebnisse der Ist-Stand-Analyse von u.a. Ausbildungsverhältnissen, Computernutzung und Computerbezogenen Einstellungen von Auszubildenden, Teilnehmern der Aufstiegsqualifizierung, Berufsschullehrern, Ausbildern in der überbetrieblichen Ausbildung sowie betrieblichen Ausbildern dar. Dabei wurden etablierte Instrumente aus dem Inventar zur Computerbildung (INCOBI-R) verwendet. Deutlich konnten dabei die Unterschiede in der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen den Gruppen von Lehrenden und Lernenden herausgearbeitet werden, die sich auch in den Computerbezogenen Einstellungen wiederspiegeln.:Abbildungsverzeichnis IV Tabellenverzeichnis IX 1 Einführung und Ausgangslage 1 2 Ziele und Design der Untersuchung 1 2.1 Problemhintergrund 1 2.2 Zielstellung 2 2.3 Zielgruppen 3 2.4 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand 3 2.4.1 Mediennutzung 3 2.4.2 Lernortkooperation 5 2.5 Forschungsdesign 8 2.5.1 Grundgesamtheit und Zahl der Rückläufe 9 2.5.2 Fragebogenkonstruktion 10 3 Präsentation der Daten 11 3.1 Soziodemografische Daten 12 3.1.1 Daten der Auszubildenden 12 3.1.2 Daten der Berufsschullehrer 15 3.1.3 Daten der Ausbilder der überbetrieblichen Bildungsstätte 17 3.1.4 Daten der betrieblichen Ausbilder 18 3.1.5 Daten der Teilnehmer der Aufstiegsqualifizierung zum Industriemeister 20 3.2 Berufliche Situation im Betrieb 22 3.2.1 Auszubildende 22 3.2.2 Betriebliche Ausbilder 27 3.2.3 Teilnehmer der Aufstiegsqualifizierung 29 3.3 Ausbildungssituation an ÜBS und Berufsschule 33 3.4 Einschätzung des Ausbildungsstandes 34 3.4.1 Selbsteinschätzung der Auszubildenden 34 3.4.2 Fremdeinschätzung durch Berufsschullehrer und (über-)betriebliche Ausbilder 36 3.4.3 Selbsteinschätzung der Teilnehmer der Aufstiegsqualifizierung 43 3.5 Kommunikation 46 3.5.1 Fachlicher Austausch 46 3.5.2 Kommunikationswege/-mittel 49 3.5.3 Einschätzung der Kommunikation 58 3.6 Mediennutzung 66 3.6.1 Computernutzung 66 3.6.2 Internetnutzung 79 3.6.3 Sicherheit im Umgang mit Computern und Computeranwendungen 91 3.6.4 Computerbezogene Einstellungen 97 4 Weiterführende Analyse der Daten 107 4.1 Mittelwertdarstellungen von Alter, Ausbildertätigkeit und Computernutzung in Jahren 107 4.2 Vergleich der Gruppenvarianzen – einfaktorielle ANOVA 108 5 Zusammenfassung und weitere Arbeitsschritte 110 5.1 Zusammenfassung 110 5.2 Weitere Arbeitsschritte 112 6 Quellen 114

Page generated in 0.3576 seconds