• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 34
  • 24
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 145
  • 145
  • 43
  • 39
  • 32
  • 20
  • 20
  • 19
  • 17
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

Kan den fysiska miljön underlätta brott? : Lärdomar från en systematisk analys i Bergsjön, Rinkeby och Vivalla / Can the physical environment facilitate crime? : Knowledges from a systematical analysis in Bergsjön, Rinkeby and Vivalla

Maasoglu, Goncagül January 2018 (has links)
Det pågår många brottsförebyggande arbeten idag i Sverige och dessa sker oftast genom sociala insatser, men det är allt för få satsningar som avser den fysiska miljön. Den påverkar oss människor mer än vad vi tror. Syftet med denna studie är att göra en systematisk analys av den fysiska miljön i tre särskilt utsatta områden och undersöka hur dessa miljöer kan skapa brottsmöjligheter. Områdena Bergsjön, Rinkeby och Vivalla undersöks i denna rapport, dessa är valda till särskilt utsatta områden och där finns en rådande problematik och även en högre koncentration av kriminella (Polisen, 2017). Fakta och teorier som bland annat rutinaktivitetsteorin, CPTED och Jane Jacobs stadsplaneringsidéer behandlas i studiens bakgrund. Likheterna mellan områdenas fysiska miljöer sammanställs genom kartjämförelser, platsanalyser och intervjuer.    Metoden visade att trafiksepareringen hade skapat många mörka gångtunnlar in till områdena som skapade oattraktiva och otrygga inträden. Att områdena var bilfria ledde ytterligare till att många ställen blev ödsliga, obevakade och otrygga. Områdenas byggnader var vidare inte varierade och det kunde förekomma flera likadana hus bredvid varandra, till och med över hela områden. För en brottsling är det enklare att begå brott i en enkel detaljfattig miljö, eftersom det då är färre saker att hålla koll på och det blir mycket enklare att begå brottet när övriga människor inte ser sig omkring sig. En annan likhet var gatustrukturen, till exempel hade de tre områdena återvändsgator som inte sammanvävde vägarna med varandra. Detta bidrog till segregerade områden och svårigheter för polisen att komma fram och utföra sina insatser på ett effektivt sätt. Även byggnadernas placering mot gatan påverkade huruvida det skapades naturlig övervakning som kunde motverka brottslighet. Därmed blev slutsatsen att likheterna i den fysiska miljön mellan de tre områdena kan underlätta möjligheterna för att begå brott. / There is many jobs today in Sweden for crime prevention and these happen often through social efforts, but there is way too few of these for the physical environment that actually affects us more than we think they do. The purpose with this study is to make a systematical analysis of the physical environment in three deprives areas and examine if these environments can create crime opportunities. The chosen places are Bergsjön, Rinkeby and Vivalla with current problematic and high crime concentration (Polisen, 2017). Fact and theories such as the Routine Activity Theory, CPTED and Jane Jacobs’s urban ideas is treated in the study’s background. Similarities between the areas physical environment is compiled through map comparisons, place analysis and interviews.   The methods result showed that the traffic separation created many dark tunnels into the areas, which caused unattractive and insecure entries. The buildings in the areas were also not varied and there could be a several of similar houses next to each other or over the whole field. It can be easier for a criminal to commit crimes in a simple surrounding without details, because it is fewer things to keep track of and it becomes much easier to commit the crime when people doesn’t look around themselves. Another similarity was the street structures, for example the three areas had blind alleys that didn't interweave the streets with each other. This contributed to segregated areas and difficulties for the police to arrive and perform their efforts effectively. Even the buildings placement to the street affected whether they had a natural surveillance that could prevent crime. This concluded that the physical environment in these three deprived areas can affect the emergence of crime.
142

L’adaptation au télétravail : l’influence des conditions organisationnelles combinées aux charges familiales et professionnelles

Bergeron, Romane 07 1900 (has links)
Un accroissement de l’intérêt porté au télétravail est apparu depuis la pandémie. Les études sont de plus en plus nombreuses à s’intéresser à son évolution et aux formes qu’il peut prendre. Dans la foulée de ces études, il nous a semblé pertinent d’étudier l’influence du soutien organisationnel et de l’adéquation des conditions physiques de télétravail sur l’adaptation au télétravail, ainsi que la façon dont les stresseurs interagissent avec e processus d’adaptation. En se basant sur la théorie de la conservation des ressources (Hobfoll, 1989), l’objectif de ce mémoire est de déterminer s’il existe un lien entre les ressources et l’adaptation et si les stresseurs exercent un effet de médiation. Nous analysons l’effet du soutien organisationnel et des conditions physiques de télétravail comme ressources, ainsi que la charge de travail et la charge familiale comme stresseurs afin d’expliquer le mécanisme d’adaptation au télétravail. Les données utilisées ont été collectées entre le 7 juillet 2020 et le 7 septembre 2020 par la Chaire BMO en diversité et gouvernance de l’Université de Montréal dans le cadre d’un partenariat de recherche intitulé « Crise COVID-19 et télétravail : un remède universel ou une solution ponctuelle? » L’échantillon final de 12 367 répondants est composé en majorité de femmes. Les participants travaillent tous dans une même grande organisation, ils sont âgés de 18 à 77 ans et ils vivent dans dix-sept régions administratives du Québec. La majorité d’entre eux ont un diplôme universitaire et ont un statut de salarié. Des analyses descriptives, des analyses bivariées et des analyses multivariées par des régressions hiérarchiques ont été utilisées pour tester les hypothèses. Les résultats ont montré que certaines ressources telles que le soutien organisationnel et les conditions physiques peuvent prédire une meilleure adaptation au télétravail. Nos analyses ont révélées que le soutien organisationnel et la charge de travail ne sont pas significativement reliés. De plus, certains stresseurs, tels que la charge de travail et la charge familiale, jouent un rôle dans ces relations. Les effets de la charge de travail varient en fonction de son intensité. Une faible charge familiale contribue à une meilleure adaptation au télétravail. / Interest in telecommuting has grown since the pandemic. More and more studies are looking at its evolution and the forms it can take. In the wake of these studies, we felt it relevant to investigate the influence of organizational support and the suitability of physical teleworking conditions on adaptation to teleworking, as well as the way stressors interact with the adjustment process. Based on Conservation of Resource Theory (Hobfoll, 1989), the aim of this dissertation is to determine whether there is a link between resources and adaptation, and whether stressors exert a mediating effect. We analyze the effect of organizational support and physical conditions of telecommuting as resources, and workload and family load as stressors, in order to explain the mechanism of telecommuting adjustment. The data used were collected between July 7, 2020 and September 7, 2020 by the BMO Chair in Diversity and Governance at Université de Montréal as part of a research partnership entitled "Crise COVID-19 et télétravail: un remède universel ou une solution ponctuelle?" The final sample of 12,367 respondents is predominantly female. The participants all work in the same large organization, are aged between 18 to 77 years old and live in seventeen administrative regions of Quebec. The majority have a university degree and are salaried employees. Descriptive, bivariate and multivariate hierarchical regression analyses were used to test hypotheses. The results showed that certain resources such as organizational support and physical conditions can predict better adaptation to teleworking. Our analyses revealed that organizational support and workload were not significantly related. In addition, certain stressors, such as workload and family load, play a role in these relationships. The effects of workload vary according to its intensity. A low family load contributes to better adaptation to teleworking.
143

Promoting a positive learning environment : school setting investigation

Sithole, Njabulo 12 June 2018 (has links)
A positive learning environment is more important if students are considered to perform better in their schoolwork. The school environment the students attend mostly influences their performance. The school that each student attends sets its own pillars that promote students’ positive learning. This research study looks thoroughly at the schools climate, and socio-economic background of students. Most public schools have insufficient funds to run their day-to-day activities. One of the disturbing factor to promote learning environment is the class sizes are too big. The more funds a school receives, the better it performs because the school invests more in its resources. The teachers’ experience also contributes to students’ performance. Usually, the students who attend a school where more teachers have pastoral care tend to perform better. The research intended to investigate the causes and consequences of a school’s setting in promoting a positive learning environment and further discussed the benefit of positive learning environment in schools. The students’ success in their learning progress is determined by a positive learning and teaching environment. Generally, if there is a caring environment in the school set up, then that leads to the students obtaining good envisaged outcomes. The schools help the students achieve the good results, or alternatively, they could make the students fail. The students perform better in a positive learning environment that also is tantamount to personal student/teacher relationships. The findings of this study encourage the researcher to come up with new strategies that can be used to uplift the performance of students. / Curriculum and Instructional Studies / M. Ed. (Curriculum and Instructional Studies)
144

The Macroecology of Island Floras

Weigelt, Patrick 17 December 2013 (has links)
Marine Inseln beherbergen einen großen Teil der biologischen Vielfalt unseres Planeten und weisen gleichzeitig einen hohen Anteil endemischer Arten auf. Inselbiota sind allerdings zudem besonders anfällig für anthropogene Einflüsse wie den globalen Klimawandel, Habitatverlust und invasive Arten. Für ihren Erhalt ist es daher wichtig, die ökologischen Prozesse auf Inseln detailliert zu verstehen. Aufgrund ihrer definierten Größe und isolierten Lage eignen sich Inseln als Modellsysteme in der ökologischen und evolutionären Forschung. Der Großteil der bisherigen Inselstudien hat sich allerdings mit kleinräumigen Mustern befasst, so dass standardisierte globale Daten zu den biogeographischen Eigenschaften und eine makroökologische Synthese ihrer Biota bislang fehlen. In dieser Arbeit stelle ich eine physische und bioklimatische Charakterisierung der Inseln der Welt vor und behandle die Frage, wie abiotische Inseleigenschaften die Diversität von Inselfloren beeinflussen. Ich bearbeite zwei Hauptaspekte dieser Fragestellung: Zuerst konzentriere ich mich auf historische und heutige Klimabedingungen und physische Inseleigenschaften als Triebfedern von Pflanzendiversitätsmustern auf Inseln. Hierbei setze ich einen Schwerpunkt auf die räumliche Anordnung von Inseln und Struktur von Archipelen. Als Zweites behandle ich taxon-spezifische Unterschiede in der Antwort von Diversitätsmustern auf abiotische Faktoren. Hierzu stelle ich eine globale Datenbank mit historischen und heutigen Klimabedingungen und physischen Eigenschaften, wie Fläche, Isolation und Geologie, von 17883 Inseln größer als 1 km² vor. Mit Hilfe von Ordinations- und Klassifikationsverfahren charakterisiere und klassifiziere ich die Inseln in einem multidimensionalen Umweltraum. Außerdem entwickele ich einen Satz von ökologisch relevanten Maßen zur Beschreibung von Isolation von Inseln und ihrer räumlichen Anordnung in Archipelen, darunter Maße zu Trittstein-Inseln, Wind- und Meeresströmungen, klimatischer Ähnlichkeit, Distanzen zwischen Inseln und umgebender Landfläche. Diese Maße berücksichtigen verschiedene Aspekte von Isolation, welche Immigration, Artbildung und Aussterben auf Inseln sowie Austausch zwischen Inseln beeinflussen. Um abiotische Bedingungen mit biotischen Eigenschaften von Inselfloren in Verbindung zu bringen, nutze ich eine für diese Arbeit erstellte Datenbank aus 1295 Insel-Artenlisten, die insgesamt ca. 45000 heimische Gefäßpflanzenarten umfassen. Dies ist der umfassendste und erste globale Datensatz für Pflanzen auf Inseln, der Artidentitäten anstatt lediglich Artenzahlen beinhaltet. Die globale Insel-Charakterisierung bestätigt quantitativ, dass sich Inseln in bioklimatischen und physischen Eigenschaften vom Festland unterscheiden. Inseln sind im Durchschnitt signifikant kühler, feuchter und weniger saisonal geprägt als das Festland. Die weiteren Ergebnisse zeigen, dass eine sorgfältige Beschreibung der räumlich-physischen Eigenschaften von Inseln und Archipelen nötig ist, um die Diversitätsmuster ihrer Biota zu verstehen. Isolation ist nach Inselfläche der zweitwichtigste Einflussfaktor für den Gefäßpflanzenartenreichtum auf Inseln. Von den verglichenen Isolationsmaßen eignet sich der Anteil an umgebender Landfläche am besten zur Erklärung der Artenzahlen. Außerdem erhöht sich durch die Berücksichtigung von Trittsteininseln, großen Inseln als Quell-Landflächen und klimatischer Ähnlichkeit der Quell-Landflächen die Vorhersagekraft der Modelle. Isolation spielt eine geringere Rolle auf großen Inseln, wo in situ Diversifizierung den negativen Effekt von Isolation auf Immigration ausgleicht. Die räumliche Struktur innerhalb von Archipelen ist von besonderer Bedeutung für β-Diversität, d.h. für den Unterschied in der Artenzusammensetzung der Inseln. Außerdem beeinflusst sie indirekt, durch den Effekt auf die β-Diversität, auch die γ-Diversität, d.h. die Diversität des gesamten Archipels. Die Ergebnisse heben die enorme Bedeutung der relativen räumlichen Position von Inseln zueinander für Diversitätsmuster auf Inseln hervor und zeigen die Notwendigkeit für Inselforschung und Naturschutz, Inseln im Kontext ihres Archipels zu betrachten. Die Ergebnisse für Farne auf südostasiatischen Inseln zeigen, dass die Bedeutung von physischen Inseleigenschaften für Diversität kontinuierlich mit der Größe der betrachteten Untersuchungsfläche von der Insel- bis zur Plotebene abnimmt, wohingegen der Einfluss von lokalen Umweltbedingungen zunimmt. Lokale Artgemeinschaften sind häufig gesättigt, wodurch die Anzahl an Arten, die aus dem regionalen Artenbestand einwandern können, limitiert wird. Um Vorhersagen über lokalen Artenreichtum zu machen, ist es daher wichtig, die Skalenabhängigkeit der Effekte des regionalen Artenbestandes zu berücksichtigen. Großgruppen von Pflanzen unterscheiden sich in ihrer Ausbreitungsfähigkeit, ihrem Genfluss, Artbildungsraten und Anpassungen an das Klima. Dementsprechend zeigen die vergleichenden Analysen zwischen taxonomischen Pflanzengruppen deutliche Unterschiede in der Reaktion von Artenreichtum und phylogenetischen Diversitätsmustern auf abiotische Faktoren. Die Arten-Fläche-Beziehung, d.h. die Zunahme von Artendiversität mit zunehmender Fläche, variiert zwischen den Pflanzengruppen. Die Steigung der Arten-Fläche-Beziehung ist für Spermatophyten größer als für Pteridophyten und Bryophyten, wohingegen der y-Achsenabschnitt kleiner ist. Unter der Annahme, dass Merkmale und klimatische Anpassungen innerhalb von taxonomischen Gruppen phylogenetisch konserviert sind, führen die Filterwirkung von Ausbreitungsbarrieren und Umwelteigenschaften sowie in situ Artbildung zu Gemeinschaften eng verwandter Arten (phylogenetic clustering). Die Ergebnisse zeigen, dass physische und bioklimatische Inseleigenschaften, die mit der Filterwirkung und Artbildung in Verbindung stehen, die phylogenetische Struktur von Inselgemeinschaften beeinflussen. Die Stärke und Richtung der Zusammenhänge variieren zwischen taxonomischen Gruppen. Abiotische Faktoren erklären mehr Variation in phylogenetischer Diversität für alle Angiospermen und Palmen als für Farne, was auf Grund höherer Ausbreitungsfähigkeit und größerer Verbreitungsgebiete von Farnen den Erwartungen entspricht. Die abiotische Charakterisierung und Klassifizierung der weltweiten Inseln und die zugehörigen Daten ermöglichen eine integrativere Berücksichtigung von Inseln in der makroökologischen Forschung. In dieser Arbeit präsentiere ich die ersten Vorhersagen globaler Pflanzenartenvielfalt auf Inseln und die ersten Analysen zu unterschiedlichen Diversitätskomponenten (α, β, γ und phylogenetische Diversität) von Inselsystemen und ihren abiotischen Einflussfaktoren auf globalem Maßstab. Ich zeige, dass Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Artenzahl sowie phylogenetischen Eigenschaften von Inselgemeinschaften zwischen unterschiedlichen taxonomischen Gruppen in Abhängigkeit ihrer vorwiegenden Ausbreitungs- und Artbildungseigenschaften variieren können. Dies ist eine neue Sichtweise in der makroökologischen Inselforschung, die Rückschlüsse auf die Mechanismen hinter Diversitätsmustern von Pflanzen auf Inseln erlaubt. Ein detailliertes Verständnis davon, wie Diversität unterschiedlicher Pflanzengruppen durch Immigration und Diversifizierung auf Inseln entsteht, dürfte auch das Verständnis globaler Diversitätsmuster im Allgemeinen verbessern.
145

Trygghet i stadsmiljöer och offentliga toaletter : Feeling safe in public spaces and restrooms

Thudén, Lisa January 2019 (has links)
Utformningen av våra offentliga miljöer bidrar till att många känner sig otrygga, och oron att utsättas för brott medför att många, speciellt kvinnor, undviker att vistas utomhus. Detta visar att åtgärder som ökar rörligheten och tryggheten för kvinnor i det offentliga rummet är nödvändiga. Detta projekt behandlar ämnet trygghet på offentliga platser, och fokus ligger på offentliga toaletter. Frågan är aktuell och grundar sig i det faktum att det traditionellt sett har byggts fler offentliga toaletter för män än för kvinnor, och att de sällan är utformade för flickor, kvinnor och småbarnsföräldrars behov. Projektets syfte är att förbättra tillgången, utformningen och/eller upplevelsen av offentliga toaletter. Att genom design undersöka hur det offentliga rummet kan bli mer tryggt och tillgängligt för män och kvinnor på lika villkor. / The planning, structure and shape of our urban environments affects our mindsets and perception of safety. The fear of being exposed to crimes causes many, especially women, to avoid certain public places completely. This proves the necessity of increasing and improving the mobility and safety for women in public spaces. This is the topic of this project, and the focus is on public toilets. The issue is relevant and it is based on the fact that cities traditionally have provided more toilets adapted to men (such as urinals), and existing toilets rarely being designed and equipped to fit the needs of women, girls and parents of young children. The purpose of this project is to improve the availability, design and experience of public restrooms. How can one, using design, improve the public space to feel more safe and accessible for men and women on equal terms.

Page generated in 0.0889 seconds